Mitgliederübersicht Zaunkönigin

Benutzerprofil von Zaunkönigin

Zaunkönigin
Zaunkönigin
Dabei seit: 17.12.2023

Sympathie-Punkte
53
Besucher: 320
Freunde: 0
Forum: 486

Zaunkönigin .

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
na ja, man hätte das schwerlich trennen können. Ehrung ohne Putin - wie hätte das Deiner Meinung nach funktionieren können?
Eine Einladung seitens Hrn. Lambsdorff in sein Haus und eine kleine würde Ehrung, ohne Pomp und Blasmusik, so oder ähnlich wäre das doch sicher realisierbar gewesen. Wenn dagegen aber das platzieren diesbezüglicher Geschichtsverzerrung so weitergeht, dann wird es keine 20 Jahre dauern, und eine nachwachsende Generation wird sagen: "Was? Die Russen waren damals auch dabei bei der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus? Glaub ich nicht!"

wen hätten Sie den eingeladen? Putin? Oder einen einzelnen Veteranen der an Stelle der noch lebenden anderen die Ehrung entgegen nimmt? 

 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Sorry, dies ist mir etwas zu kryptisch.
Könntest du das mal genauer erklären, denn russische Aggressionen zogen sich ununterbrochen durch die Geschichte.
Die des Kommunismus seit dem ersten Weltkrieg mit Bruderkrieg.
Und dann im Kontext z.B. die "Rheinwiesen" zu nennen, ist geradezu absurd im Verhältnis des Krieges in Europa.
Zumal man beachten müsste, was kurz davor in den Ardennen geschah.
Feige Generäle hätten das verhindern können, denn die Widerstandkämpfer hatten gute Vorarbeit geleistet.

Ein Volk kann sich meiner Meinung nach nicht damit herausreden, eine Diktator gewählt und gewollt zu haben, wenn es selbst nichts dagegen unternahm!

wir sprechen doch von Veteranen und deren Würdigung, oder? Von den Menschen, die Ihr Leben riskiert haben um wieder Frieden einkehren lassen zu können. In Ihren Ländern, aber auch in Deutschland.

Insofern ist die lange Geschichte nicht von Interesse, zumal nicht nur Nachbarländer unter den Machtinteressen der Herrscher zu leiden hatten. Beginnend mit den den Mongolen, über Stalin bis hin zu Putin – über Jahrhunderte haben Härte und Brutalität die russische Gesellschaft geprägt. D.h. auch das eigene Volk hatte darunter zu leiden - und leidet immer noch. Ich bezweifle auch sehr, dass das Volk Russlands zum damaligen Zeitpunkt auf einen Krieg mit Deutschland erpicht war. 
Hinzu kam im Falle Russlands, dass es da im Vorfeld den "Deutsch-Sowjetischen Freundschafts- und Grenzvertrag" gab. 

Ehrlich gesagt kann ich Ihnen gerade gedanklich nicht folgen - was mich etwas überrascht. 
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Wo habe ich geschrieben, dass man Putin zum "D-Day" hätte einladen sollen? Was schreibst Du denn?
Ich hatte angemerkt, dass man analog zu den "D-Day-Veteranen" auch die Veteranen der Roten Armee mit selbem Respekt hätte ehren können. Den Unterschied in der Aussage könnte man bemerken, wenn man nicht bösartig unterwegs ist. Gleiches gilt für pschroed.

na ja, man hätte das schwerlich trennen können. Ehrung ohne Putin - wie hätte das Deiner Meinung nach funktionieren können?
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

es ist immer leichter großzügiger zu sein und weniger vergeltungssüchtig, wenn die eigene Bevölkerung nicht oder wenig betroffen ist. 

Ich fand diese Aufstellung dazu recht interessant Tote des Zweiten Weltkrieges – Wikipedia

Zudem sollte man die Rheinwiesenlager nicht ausblenden.

Zu bedenken ist auch, dass es einen Unterschied macht ob man eine Ideologie ehrt, oder einen Menschen. Man sollte das trennen.  

 

hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet
Guten Abend liebe Zaunkönigin
Pfanni ist mir von früher ein Begriff. Aber ich kann mich nicht erinnern, ob ich damals zufrieden war oder nicht. Eigentlich kann ich gar nicht ewig am Herd stehen und drehen und wenden und drehen ... 
Aber ich habe einen Tisch-Elektro-Ofen für kleine Crêpes (auch Fertigpulver). Ich hoffe, dass wir auch Reibeküchlein darauf puffern können. Das wäre eine riesige Entlastung für mich.
Gruss Inge

Hallo, liebe Inge,

meine Oma hat Pfanni ab und zu verwendet wenn es schnell gehen sollte. Sie war ja auch voll berufstätig, aber warmes Essen musste täglich auf den Tisch. Für die damalige Zeit waren Pfanniknödel, Puffer und das Kartoffelpüree eine Entlastung.
Als Kind fand ich alle Produkte auch gut - anders als die frischen Produkte, aber gut. Na ja, ein guter Kloß oder die frischen Reibekuchen von Oma oder Mutter, die waren noch mal eine andere Klasse. Eigentlich wäre es einen Test wert, denn wenn Dein Tischgerät Crêpeteig verarbeiten kann (der ja auch sehr flüssig ist, warum sollte das mit den Puffern nicht auch funktionieren?

Übrigens... hast Du schon mal über eine normale kleine Herdplatte nachgedacht? So etwas hier: AMBIANO Induktionskochplatte | ALDI SÜD (aldi-sued.de) (ich habe Aldi verlinkt um zu zeigen, dass die von den Discountern auch immer wieder angeboten werden). So eine Platte kannst Du auch gut auf den Tisch stellen und bist etwas flexibler in dem was Du zubereiten kannst.

 
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
Ich kenne die Frau nicht, daher weiß ich nicht, welche Geisteshaltung sie hat. Würde eine AfD-Abgeordnete so einen Fauxpas bringen und sich sehr schnell und ernsthaft entschuldigen, würde ich da auch nicht nachhaken. Ich gehe zunächst einmal stets davon aus, dass Menschen, die sich entschuldigen, es ernst meinen.


DW
ja, an dieser Stelle unterscheiden wir uns wohl. Meine Erfahrungen sind andere. Entschuldigungen werden auch "politisch" eingesetzt und haben nicht zwingend etwas mit der eigenen Meinung zu tun. Zumindest erlebe ich das im beruflichen Kontext immer wieder.

Ob für mich eine Entschuldigung glaubhaft ist oder nicht kommt darauf an wie ich den Menschen bisher erlebt habe. In diesem Fall hätte ich keine Vergleiche - ergo bliebe ein Restzweifel. 

Man kann aber auch mit einem Restzweifel eine Entschuldigung erst einmal annehmen. Da spricht nichts dagegen. 

Ich finde mich/meine Haltung dazu auch in aixois Beitrag wieder. 
hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet
 
 

dann aber nix wie weg... bei uns hat's so Spargelhäuschen. Dort bekommt man selbst am Nachmittag noch frischen (oder wieder) Nachschub.

die gefällt mir .. fit wie ein Turnschuh, zielstrebig und neugierig. Und das Wölkchen... 😂
hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet
ja, auf die bin ich auch umgestiegen. Und besonders lecker kann dazu Persilienwurzel schmecken. Dann noch etwas Kräuterquark oder noch Joghurt dazu. Auch lecker.
...oder, wenn  auf durchwachsenem Speck gebraten, "Eigenbau Tzaziki" und Eisbergsalat mit Tomaten & Radieschen 😅

lecker.. aber nur wenn es schon die aromatischen Tomaten gibt. Da brauchts für mich dann auch keinen Eisbergsalat.

Ich bekomme Hunger und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Aber wir müssen darben .. keine Zeit. Leckerchen gibt es erst heute Abend.
...und wenn ich hier noch länger schwatze bekomme ich keinen Spargel mehr mein
angedachtes Abendessen heut

dann aber nix wie weg... bei uns hat's so Spargelhäuschen. Dort bekommt man selbst am Nachmittag noch frischen (oder wieder) Nachschub.
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
Du hast ja recht, aber auch Parteien sind keine narrenfreien Räume, auch da tummeln sich Dumpfbacken, die ohne Rücksicht nur ins Rampenlicht streben! 



Edita

Vor allem weiß man doch von sich selbst, wie schnell einem mal eine falsche Bemerkung oder ein falsches Wort rausrutschen. Die AfD brüllt viel viel Ungeheuerlicheres, regelrecht Staatszersetzendes raus, ohne dass es einen echten Aufschrei gibt. Aber wenn eine Grüne mal einen dummen Spruch ablässt, für den sie sich auch entschuldigt hat, ist das plötzlich Drama. Ich bin bekanntlich kein Grünen-Wähler, aber dieses Grünen-Bashing ist mittlerweile schon bedrohlich. Und selbst die SPD scheint da mitzuspielen.

LG

DW

auch wenn etwas Wahres dran ist ... die Ursache ist vermutlich darin zu suchen, dass die, die die AfD nicht wählen würden von ihr sowieso nur Ungeheuerlichkeiten erwarten und man sich sagt: nur raus damit damit jeder sehen kann wess' Geistes Kind ihr seid (ich gehöre übrigens dazu - Fassade finde ich bei der AfD viel kritischer) .

Von allen anderen Parteien erwartet man einfach ein gewisses Fingerspitzengefühl und vor allem Menschlichkeit und Werte die sich mit unserer Gesellschaft/Moral vertragen.

Es gibt m.M. nach Äusserungen für die man sich zwar entschuldigen kann, die aber dennoch hängen bleiben. Das war so eine. Kaum jemand wird ihr abnehmen, dass sie eine andere Geisteshaltung hat und sie sich deshalb entschuldigt hat - und was ist dann eine Entschuldigung noch wert? 
hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet
Pommes fast nie, gern aber Bratkartoffeln gewürfelt aus rohen Kartoffeln 😉

ja, auf die bin ich auch umgestiegen. Und besonders lecker kann dazu Persilienwurzel schmecken. Dann noch etwas Kräuterquark oder noch Joghurt dazu. Auch lecker.
...oder, wenn  auf durchwachsenem Speck gebraten, "Eigenbau Tzaziki" und Eisbergsalat mit Tomaten & Radieschen 😅

lecker.. aber nur wenn es schon die aromatischen Tomaten gibt. Da brauchts für mich dann auch keinen Eisbergsalat.

Ich bekomme Hunger und mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Aber wir müssen darben .. keine Zeit. Leckerchen gibt es erst heute Abend.

Anzeige