Mitgliederübersicht skys

Benutzerprofil von skys

skys
skys
Dabei seit: 26.12.2021

Sympathie-Punkte
36
Besucher: 347
Freunde: 0
Forum: 387

skys .

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Tja, das jahrzehntelange Gewähren-Lassen von Rechtsextremen (auch auf und in Internetplattformen und -foren...) zahlt sich für diese eben aus.
Schon zu Merkels Zeiten war man auf dem rechten Auge blind.

Und wenn die CDU noch weiter macht mit ihrem Kuschelkurs, kein Wunder, wenn irgendwann zuerst CDU plus AfD das Land regieren und es immer weiter nach rechtsrechtsrechts ruckelt. Die CDU ist dann irgendwann auch schnell untergebuttert.
Der Rechtsruck ging leider weiter. Rechtsextreme freut's.

Wie sagte schon Einstein:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. "

@aixois
Ich dachte, ihr redet von Innenräumen.
Wie oft geht man nur kurz in ein Zimmer und braucht nicht mal viel Licht, aber zack, Licht an und (hoffentlich) zack Licht aus, wenn man wieder rausgeht ?
Da sind solche Nachtlichter sehr bequem und ausreichend.

 
PS @zausel2
Ja, ich denke, du kannst wirklich froh sein, zausel2. Ich wollte nicht jung sein.
Da man an umweltfreundlichem Treibstoff für Flieger aber schon viele Jahre bastelt, brauchst du wohl auch keine Sorge haben, dass er morgen schon bereit steht und nur deswegen ein Bomber losfliegt. Es gibt schon Alternativen (Bio-Kraftstoffe, Elektro, Wasserstoff, Schweinefett), aber sie haben sich noch nicht durchgesetzt.
Abgesehen davon: wäre es dir lieber, wenn das Militär noch mehr CO2 rauspulvert als eh schon ?
 
Du sorgst dich ernsthaft um noch nicht getötete Menschen aufgrund eines Bombers, der vielleicht irgendwann vielleicht mit umweltfreundlichen Treibstoff evtl. zu deren Tod beiträgt ?
Wenn für dich Umweltschutz so etwas Gefährliches ist, dann musst du mal umdenken, denn du findest schon lange genug Beispiele, wie ein mangelnder Umweltschutz Menschen tötet.
Durch das Militär und Kriege werden Unmengen an CO2 ausgestoßen - kümmert es Putin ? Kümmert es den, der sich verteidigen will oder muss ?
 
Was ist mit all die anderen Tausende Hitzetote und im Meer ertrunkene Klimaflüchtlinge (die ertrunkenen wirtschaftlichen Flüchtlinge brauchst du ja nicht mitrechnen) ?
Die reichen Länder morden schon längst ganz ohne Bomben und es sterben Tausende wegen deren nicht-umweltfreundlichen Verhaltens.
Aber wie viele kümmert es so sehr, um auch etwas dagegen zu tun ?
 
Dich stört das evtl. nicht-ausgestoßene CO2 eines evtl. fliegenden Bombers, während aktuell bzgl. CO2 gerade was alles passiert…? (sorry, zu viel zum aufzählen)

 
Was jeder dazu beitragen kann, dass der Klimawandel nicht so extrem wird wie ohne geeignete Maßnahmen - ein gutes Thema…
 

Von alledem  nichts gewusst ?  Haben die Politiker mal wieder vergessen die Grillfreunde 'mitzunehmen' ?
aixois
("Böse Politiker" ;-)

Die Wälder stehen eh unter großem Druck:
Klimawandel, sprich Hitze und Dürren, Borkenkäfer & Co, industrielle Verwertung (Möbel, Papier etc., neuerdings auch wieder vermehrt Bauen), Waldbrände - mal sehen, was übrig bleibt.
Ach, Regenwald (dessen Kippen befürchtet wird, mit vielen Rindern und Sojaanbau für die reichen Nationen zwischendrin) gibt es ja auch noch ein bisschen...
Aus Seniorensicht evtl. noch genug, bis sie abtreten.

Informationen gibt es genug, man muss sich nur dafür interessieren und sie lesen, z. B.
- Holzschwindel Öko-Pellets
- Estland: Kahlschlag für Holzpellets
- Mit Holz wird die Wärmewende verheizt

Auch zu Kaminöfen gibt es interessante Infos, nicht nur bzgl. des enormen Holzverbrauchs, sondern auch bzgl. der Gesundheit.
Klar, sind sie gemütlich, aber falls man es eh überdenkt, gibt es genug Lesestoff.

Ein Baum brauch viele Jahre zum Wachsen und speichert in all diesen Jahren CO2 - das aus all diesen Jahren beim Verbrennen dann *puff* quasi sofort frei wird.
CO2-Befeuerung im wahrsten Sinne des Wortes.


Bzgl. den Lampen noch kurz:
Nachrlichter mit Bewegungsmelder, einfach in eine Steckdose gesteckt, können manchmal auch eine sehr gute Alternative sein. Man braucht auch nicht immer und überall gleich starkes Licht. Man kann sie länger brennen lassen oder ganz aus machen oder, dass sie nur bei Bewegung angehen.

 
Soweit ich sehe, bin/war ich der einzige, der Leserbriefschreiben und Zeitungsartikel als weniger als wenig bezeichnet hat, also scheinst Du mich zu meinen...
Der-Waldler
Lieber Der-Waldler, nein, ich meinte dich nicht explizit, denn du bist keineswegs der einzige.
Gerade, wenn du parteipolitisch wirklich aktiv warst, weißt du, dass auch viel Schreibarbeit dazu gehört.
Aber du warst eben der letzte, auf den ich mit reagiert habe. Mir geht es nicht um die Person (wie manche zänkische Leuts es ja gerne gleich sehen), sondern um diese demotivierende Bremse, egal von wem.
Manche verstehen es anscheinend auch gar nicht, sehen einfach nicht ein, dass sie ein Teil des Ganzen sind und ihr Tun eben auch relevant ist.

Ich sprach nirgends davon, dass ein Leserbrief ausreicht, aber einer ist schon mehr als gar keiner. Und wenn sich viele für so unfähig und bedeutungslos erklären, aber nicht unfähig genug sind, um mit dem Flieger zu verreisen oder sich für andere Dinge zu engagieren, dann passt es eben nicht zusammen mit diesem "ich kann ja nix tun", ich bin ja so bedeutungslos", sondern dann ist es schlicht eine Frage der persönlichen Prioritätenliste.
Nixtun, weil man angeblich nix tun kann, es nicht viel bringt, etc. -
Wie viel anders sähe unsere Gesellschaft und alles aus, wenn jeder so denken würde…!

(PS: erinnert mich gerade an das Kreuzchen - ist auch nur ein kleines Kreuzchen.
Und nicht mal dazu sind manche willens und fähig.)

 

aber vielleicht könnte man mal zeitungen, fernsehsender usw. anschreiben und sie bitten, darüber zu berichten und das ganz groß auf seite 1 und im tv dann wenn sehr viele zuschauer erreicht werden können.
minerva
Sehr vieles ist tatsächlich Schreibarbeit.

Wenn man allein nur all die Energie der armen Senioren hier in diesem Forum sieht... - von denen so manche sich zu nichts im Stande fühlen zu tun, aber hier eine Power an den Tag legen mit Beiträgen, Reiseberichten, Zoff und, und, und... - und dann vor Leserbriefchen zurückschrecken, kritisch etwas zugunsten von Klima- und Umweltschutz zu schreiben und zu unternehmen - ja..., DAS ist wirklich krass !

Und wer sich kritisch äußert wie z. B. minerva, die dann noch versucht wird, in die Ecke zu drängen mit der Aufforderung, sie solle doch zeigen, was jeder machen könne - soll sie am besten auch noch die Lösung für die Klimakrise auf dem silbernen Tablett ans Bett servieren ?
Die verwöhnte Anspruchshaltung mancher ist wirklich enorm.

Wer sich engagieren will, findet Möglichkeiten zuhauf !


Wir können auch anders

bietet z. B schon mehr Anregungen als viele bereit sind, mitzumachen.


Wenn man aus selbsterklärter Unfähig- oder Bedeutungslosigkeit selbst nicht bereit ist, mehr dafür zu tun, könnte man statt solcher Ablenkungsmanöver doch wenigstens gemäß des Threadtitels gute Tipps als solche stehenlassen, sammeln helfen, ausprobieren, weiterverbreiten etc.

Die Blockadehaltung "iiiich kann doch nichts tun" mag zunächst vielleicht manchen praktisch erscheinen - früher oder später fällt sie einem aber wenigstens auf die Füße.
Rund 30.000 Menschen demonstrieren in Hamburg gegen Rechtsextremismus
Bundesweite Demonstrationsaktion gegen  Rechtsextremismus !

mit Demonstrationen auch in Köln, Erfurt, Berlin, München, Dresden, etc.

 
Unter anderem hier:
  • Aachen, 08.06., 15 Uhr, Hauptbahnhof
  • Aurich, jeden Montag, 19:30 Uhr, Sous Turm Marktplatz
  • Berlin, 08.06., 14:00 Uhr, Siegessäule Großer Stern und 16.30 Uhr, Bahnhof Friedrichshagen
    09.06., 18 Uhr, Bützow-Viertel, Winskiez, Florastraße, Helmholtzplatz und Hermann-Hesse-Straße Ecke Waldstraße
  • Bevenstedt, 08.06., 11.45 Uhr Rathausplatz
  • Burscheid (und Wermelskirchen), 08.06., 11 Uhr, Raiffeisenplatz, Hilgen
  • Dresden, 08.06., 15:00 Uhr, Theaterplatz
  • Düren, 08.06., 11.55 Uhr, Kaiserplatz
  • Eckental, 08.06., 17 Uhr, Frohnhofer Mühlenlädlä
  • Eisenberg, 08.06., 14 Uhr, Friedensplatz
  • Elsterwerda, 08.06., 13 Uhr, Marktplatz
  • Frankfurt a.M., 08.06., 17:00 Uhr, Opernplatz
  • Hamburg, 07.06., 16 Uhr, Ludwig-Erhard-Straße; 19.06., 17 Uhr, Marienthaler Gehölz ggü. Jüthornstraße 104
  • Hannover, 08.06. 12 Uhr, Opernplatz
  • Hanstedt, 08.06., 12 Uhr, Skatepark
  • Hattingen, 08.06., 12 Uhr, Untermarkt
  • Heidelberg, 08.06., 15.30 Uhr, Universitätsplatz
  • Hildburghausen, 05.06., 18:00 Uhr, Marktplatz
  • Kempten, 08.06., 15.30 Uhr, August-Fischer-Platz
  • Leipzig, 08.06., 15:00 Uhr, Wilhelm-Leuschner-Platz
  • München, 08.06., 16:00 Uhr, Königsplatz
  • Nürnberg, 12.06., 16 Uhr, Kornmarkt
  • Pulheim, 06.06., 18 Uhr, Marktplatz
  • Stuttgart, 08.06., 12-16 Uhr, Oberer Schlossgarten

Für aktuelle Termine zu Demos vor Ort und in der Nähe bitte im Internet nachsehen.

wir Älteren haben ehrlich gesagt, am wenigsten noch die Möglichkeit, selbst für die Bekämpfung des Klimawandels einen messbaren Beitrag zu leisten. 
JuergenS

Klassische Ausrede.
Am wenigsten die Möglichkeit hat jeder, der die Möglichkeiten nicht nutzt und es nicht versucht.
Es wird jährlich soviel CO2 ausgestoßen wie nie zuvor.
Jein.
Bzgl. DE ging der CO2-Ausstoß durchaus zurück (s. Statistik 1990-2023), aber weltweit ist er leider dennoch gestiegen und so hoch wie nie zuvor.
Es ist zwar überall noch nicht genug, aber deswegen kein Grund damit aufzuhören.

Erfreulich ist, dass China eine positivere Entwicklung zeigt, dort ist man auch mit den Erneuerbaren schon weiter.

All jene Länder, die zeigen, dass es geht, haben nebenbei auch die Möglichkeit, diese Technologien und das Howto in andere Länder zu verkaufen - just mal als Denkanreiz für jene, denen es meist nur um die monetären Gewinne geht.
 
Jedenfalls sollte man differenzieren, sonst geht es unter, dass das, was in DE unternommen wird, Wirkung zeigt und der richtige Weg ist.
Deswegen ist es auch bei Wahlen wichtig, daran zu denken, wer denn für Umweltmaßnahmen eintritt und sie umsetzt.


In DE gibt es z. B. auch einen neuen Rekord bei der Stromerzeugung aus den Erneuerbaren mit fast 60%. Das ist auch ein sehr gutes Ergebnis und wird weiter verbessert.
Die Schwarzmalerei und das Wunschdenken der Rechtsextremisten und Verschwörer, dass man z. B. mit Erneuerbaren keinen Strom hat und solchen Blödsinn, sollte man endlich abhaken.
 
Umweltschutzmaßnahmen funktionieren, man muss nur machen.
Es dagegen nur auf andere schieben (egal, ob Nachbar oder Länder), funktioniert nicht.
 

Nur kurze Ergänzung:
 

Das Fake-Klimainstitut EIKE & die AfD: Die Klimawandel-Lügen Lobby

Die Klimawandel-Lügen Lobby


PS: @pschroed, Antwort kommt noch ;-)
 
Kommt bei dir die GERMAN Angst durch? Ich habe es schon lang verstanden, der Mensch wird das Klima nicht stoppen.
jeweller
Sieht eher so aus, als ob du es noch nicht verstanden hast.
Es geht nicht darum "das Klima zu stoppen", sondern um Schadensbegrenzung.
Und wofür du immer deine Häme (in dem Fall gegenüber Deutschland oder eventuellen Ängsten) brauchst, weiß ich nicht.
Allerdings ist mir jemand, der angesichts der Problematiken eher Angst hat, sehr viel lieber als jemand, der anscheinend im verwöhnten, goldenen Käfig sitzt und für die Umwelt kein Gespür und Mitgefühl zu haben scheint.

Anzeige