Mitgliederübersicht pschroed

Benutzerprofil von pschroed

pschroed
pschroed
Dabei seit: 15.06.2010

Sympathie-Punkte
684
Besucher: 12525
Freunde: 8
Forum: 22566

pschroed ist 71 Jahre alt.

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
beeindruckend wie Putin die EU mit der AFD, Front National, Meloni und viele andere mit den Rechts und Linkspopulisten gekapert hat ?
Ich denke nicht, dass man Putin höher einschätzen soll als er ist. Die Verschiebung der Wählerstimmen in den rechten bzw. extremen rechten Rand haben die Entwicklungen in den einzelnen Staaten, in der EU schon weitgehend alleine hinbekommen. Das begann ja schon viel früher als 02-2022.

Dass sie ähnlich autoritär und reaktionär denken zeigt höchstens, dass sie alle mit der Demokratie nicht viel anfangen können bzw.  wollen.

Aber dass Putin Mme le Pen oder sig.a Meloni  u.a. 'gekapert' haben soll, das wäre einfach viel zuviel der Ehre für den Potentaten.
Besonders Marine le Pen wurde von ihm finanziert, die Ausflüge der AFD auf die Kaffeekränzchen in den Kreml usw.

Unsere demokratischen Politiker sind einfach nur auf dem rechten Auge naiv, es tut mir leid, sie lassen den Ast wo wir alle drauf sitzen von einem Despoten, Diktatoren sehendes Auges absägen. 
Wenn es dann schlimm kommt, werfen sie mit Wattebäuschen.

Ich schlage  dir vor,  ein Account auf Tik@Tok zu öffnen, dort siehst du was wirklich auf einer großen politischen Bühne weltweit bzw. DE abläuft.

Trump hat sich auch schon wieder angemeldet. Auch schöne Grüsse von Putin und Peskow. Phil.
 
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
jetzt wird man noch irgendwann die Ukraine wegen mangelnder Unterstützung aufgeben,
Wieso denn das ?
Jeder EU Staat ist doch frei, auch ohne die Möglichkeiten der EU, die Ukraine mit eigenen Mitteln zu helfen. 

Frankreich schickt doch jetzt seine alte Mirage 2000 mitsamt Ausbildern und Mechanikern, Belgien hat die Lieferung seinerin die Jahre gekommenen 'abgeflogenen' und deshalb  auszumusternden F 16 angeboten ...

Was aber wird sein, wie wird die EU, wie werden die einzelnen Mitgleidstaaten reagieren, wenn die ersten Särge getöteter französischer Soldaten in Paris ausgeladen werden ?
Ein  Wille zur verstärkten Unterstützung (etwa noch mehr Soldaten) in der Bevölkerung, in Frankreich, in den Staaten der EU, sich herausbilden ?
Mach dir mal keine Gedanken um Frankreich, Macron hat nun Putins Frontfrau Marine le Pen sehr gefährlich im Nacken sitzen, ich glaube nicht daß er noch viel in der Ukraine ausrichten kann.

Aixois du bist ja an sich ein weitblickender Schreiber, aber findest du es nicht beeindruckend wie Putin die EU mit der AFD, Front National, Meloni und viele andere mit den Rechts und Linkspopulisten gekapert hat ?

Dumm ist der Völkermörder in der Tat nicht, indirekt hat er schon in der EU die neue Weltordnung zwar nur zu einem kleinen Teil gestern eingeführt.

Und dann auch so nebenbei die Klimabekämpfung gestopt, um jetzt noch EU Bürger zu motivieren das wird schwer und dann kommt noch das Finale, Onkel Trump der US Verbrecher wo im November wieder die politische Welt weltweit erblicken könnte, nein für die geschundene Ukraine schwindet die Hoffnung , wie der Schnee in der Frühlingssonne um ein souveräner Staat zu bleiben.

Und es ist erst der Anfang, schöne heile Welt, für unsere Enkelkinder bzw. die nächste junge Generation wo jetzt mit 16 Jahren ohne weitere politische Erfahrung auf Tik@Tok von der AFD nach Putins Gunsten jahrelang ausgebildet wurden. 

Dann ist es eben so, man bekommt fast Tränen in die Augen wenn man manche demokratische Politiker zuhören muß was ihnen nun in diesem Dilemma zwecks der schlechten Resultate noch einfällt.

Ursula von der Leyen versucht alles um ihr Smiley nicht zu verlieren.
Ja das nächste mal wird die EU sich auf Trump vorbereiten. "Pustekuchen".😊

DE Industrie tschüss auch noch so neben bei, wer wird den noch in einem fremdenfeindlichen wie DE arbeiten wollen ?

Ja auch BE Rechtsnationale haben weiter zugenommen. 

Doch ich befürchte Putin wird seine Ukraine erhalten, Sarah, Meloni, Marine, Alice werden schon dafür sorgen. Aber alles nur meine Meinung. Phil.


 
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Klar verloren ist verloren, der Bürger hat gewählt, jetzt wird man noch irgendwann die Ukraine wegen mangelnder Unterstützung aufgeben, dann hat Putin mit seiner Unterstützung der EU Rechts und Linkspopulisten ein Ziel erreicht. Hoffen wir dass unsere „noch“ Demokratie nicht den Bach hinuntergeht. Phil.

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Ich gehe davon aus daß Merz der nächste Kanzler wird, auch wenn es einigen nicht gefallen wird.
Was die Grünen betrifft, sollten sie sich rhetorisch und besonders technisch weiterbilden um die Bürger zu überzeugen.

Sobald ein Land durch eine falsche Wirtschaftspolitik geschädigt wird, dann geht es bergab, es ist eine von den elementarsten Stützen auch einer Ampel-Regierung.

Trotzdem finde ich es sehr schade, das Klima wird zu einem Nebenthema, wenn man sieht was in Brüssel zur Zeit passiert. Was solls .... dann ist es eben so, fahren wir den Verbrenner mit Alice und Marine le Pen und Portugal und Meloni ,Wagenknecht und andere halt weiter.

Ironie ein: Am Forum hier lag es nicht.  Phil.
 

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
Bin gespannt, was das nun für eine EU wird.
Desweiteren die Analyse, ob die Jugendlichen, 16 bis 21 Jahre(nach Stand in unserer Jugendzeit) die AFD nicht ignoriert sondern zu deren Erfolg beigetragen haben, das wäre der Hammer, denn damit würden sie "den alten Zopf", also unsere letzten 50 Jahre politisch loswerden wollen.
Tik@Tok wo von der AFD dominiert wird, haben die Volksparteien leider unterschätzt, das ist eben so. Phil.
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Na dann , das wird spannend.
Oh Ampel.  Phil.

ZITAT ZEIT

Bei der Europawahl liegt die Union mit 29,5 Prozent vorn. Die AfD ist mit 16,5 Prozent zweitstärkste Kraft. Das zeigen erste Prognosen im Auftrag der ARD. Die SPD erreicht 14,0 Prozent, die Grünen 12,0 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 5,5 Prozent, die FDP auf fünf Prozent.

QUELLE FAZ

Union gewinnt mit deutlichem Abstand – Grüne stürzen ab – SPD hinter AfD
09.06.2024, 18:04Lesezeit: 1 Min.

CDU und CSU haben die Europawahl in Deutschland mit deutlichem Abstand zu den anderen Parteien gewonnen. Erste Prognosen sehen sie fast doppelt so stark wie die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz. Auch die anderen Ampelparteien schneiden schwach ab. Die Grünen stürzen regelrecht ab. Ersten Prognosen von Infratest dimap zufolge verlieren sie mehr als acht Prozent im Vergleich zu 2019.

Verbessern kann sich hingegen die AfD, ihr Ergebnis liegt über dem von vor fünf Jahren. Zuletzt hat die Parteispitze ihrem Spitzenkandidaten Maximilian Krah wegen verharmlosender Aussagen zur SS untersagt, weiter im Wahlkampf aufzutreten.

Das BSW erreicht einen ersten Erfolg. Die Partei von Sahra Wagenknecht hat sich erst im Januar gegründet. Die Linke muss hingegen Verluste hinnehmen. Bei der Wahl zum Europaparlament gibt es keine Sperrklausel.
hat auf das Thema RE: Was mich bewegt im Forum Aktuelle Themen geantwortet

Liebe Minerva
Ich gebe ihnen oft etwas Kleingeld, meine Frau 😉 ärgert sich immer, sie gibt eher etwas zu essen, bzw. für ihre Hundis. Phil.

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Heute morgen waren wir um 11:00 bei unserer Sportshalle zum Wählen.
Absoluter Chaos, wir wohnen nicht weit entfernt und entschieden uns wieder nach Hause zu fahren.

Wir sagten uns, dann müssen wir halt warten bis sie am Mittagstisch sitzen um 12:00 
Und siehe da um 12:30 aus dem Auto gestiegen und geradeaus zu dem fast leeren Wahlbüro.

Der Hunger treibt den Wolf aus dem Walde, so ist es auch wenn die Zweibeiner hungrig sind. 😊Phil.

@JuergenS
Lieber Juergen, ich bin in der Tat entäuscht, das wird aber keinen stören😉, die Gesellschaft ist eben so.
Da müssen wir jetzt durch. 

hat auf das Thema RE: Ampel, wird es besser.??? im Forum Innenpolitik geantwortet

Oh je Sarah, geht es nun schon wieder los.  😉 Phil.

QUELLE FR.de

Paukenschlag vor EU-Wahl:

Wagenknecht-Partei zerlegt sich in Thüringen selbst – wegen „Geklüngel“   Stand:09.06.2024, 08:34 Uhr

Berlin - Für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist die Europawahl am 9. Juni eine Chance auf großen Wahlerfolg. Umfragen gehen derzeit davon aus, dass sich bis zu sieben Prozent der Wählerinnen und Wähler für das BSW entscheiden könnten. Doch kurz vor dieser ersten Feuerprobe scheint es innerhalb der Partei zu rumoren. Ein Mitglied des Thüringer Landesvorstands trat diese Woche zurück – und äußerte vorher scharfe Kritik an der Parteispitze. Auch die Unterstützer der Partei sind Berichten zufolge zunehmend enttäuscht.

Mario Forchhammer ist nicht länger Vorstandsmitglied des BSW in Thüringen. Knapp eine Woche vor der Europawahl, am Montag (3. Juni), hatte der Landespolitiker hingeschmissen, wie jetzt bekannt geworden ist. Seinem Frust machte er in einem Brief an die Parteispitze Luft, der auch der Deutschen Presseagentur (dpa) vorliegt. „Besonders die intransparenten, autokratisch wirkenden Entscheidungsfindungen der beiden Vorsitzenden und die teilweise ‚kreativen Wahrheiten‘, sowie mehrfach persönliche Angriffe des Vorsitzenden hinterlassen bei mir keinerlei Substanz für eine Zusammenarbeit, erst recht nicht für eine vertrauensvolle“, so der Politiker.

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

So verliert man seine Glaubhaftigkeit. Phil.

QUELLE ZEIT

Wie die grüne Ära verblasste
Zur Europawahl 2019 waren die Grünen die heißeste Aktie in der deutschen Politik. Seitdem haben sie viel mehr verloren als Wählerstimmen, ihre Deutungsmacht ist dahin.


Der Grünstich ist verblasst

Statt der "Hauptgegner" sind die 20-Prozent-Grünen Vorbild der 28-Prozent-CDU. Es ist dieser Zeitgeist, der mithilfe des französischen Präsidenten Emmanuel Macron Ursula von der Leyen (CDU) ins Amt der Kommissionspräsidentin trägt. Wo sie sich direkt an die Arbeit macht, einen Green Deal aufsetzt, mitsamt Auflagen für Bauern, einem Aus für den Verbrennungsmotor – und allerlei Dingen, von denen ihre eigene Partei, und vermutlich sie selbst, ein paar Jahre später nichts mehr wissen will. Der Grünstich der Union ist inzwischen weitgehend verblasst.

Die Grünen schwankten schon immer stark in der Popularität. Zu Beginn ihrer Bundestagswahlkampagne 2021 ging es in den Umfragen für die Partei noch mal richtig rauf. Nach Kriegsbeginn in der Ukraine auch. Und trotzdem steht für die Grünen im großen Vorher/Nachher vor allem die Regression. Wenn heute ein grüner Influencer auf YouTube zum Rant gegen die CDU ansetzte – wen würde das noch jucken?

Anzeige